Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Sie habe einen „Glanzpunkt der Demokratie“ erlebt, so Andrea Monreal. Und mit diesem Statement zur Feier und Ausstellung zu den drei Jubiläen „100 Jahre Frauenwahlrecht“, „70 Jahre Grundgesetz“ und „40 Jahre Direktwahl des Europäischen Parlaments“ […]
Das folgende Gedicht haben zwei Schülerinnen der Klasse 5a im Anschluss an eine Unterrichtsreihe zu den Bewegungsapparaten von Menschen und Tieren im Fach Naturwissenschaft bei Frau Ritzerfeld verfasst. Bewegung in verschiedenen Welten Im Körper gibt […]
Am Donnerstag, dem 11. April, besuchte der 10er Geschichtskurs von Herrn Tempel im Rahmen des aktuellen Unterrichtsthemas „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“ das nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen benannte EL-DE Haus in Köln. Das […]
Nonnenwerth hat gewählt! Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 waren in der vergangenen Woche dazu aufgefordert, ihre Stimme bei der Juniorwahl abzugeben. Dabei handelt es sich um eine Simulation der in […]
Von Donnerstag (23.5.) 17:07 Uhr bis Sonntag 17:07 Uhr findet die 72-Stunden-Sozialaktion des Bundes der deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) statt. 85.000 Teilnehmende in 3.400 Gruppen werden sich während dieser 72 Stunden ganz besonders intensiv in […]
Die mit großer Spannung erwartete Europawahl rückt näher: Vom 23. bis 26. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament (in Deutschland am 26. Mai). Anlässlich dieses Ereignisses […]
Als eine von 2.000 Schulen in Deutschland und Europa beteiligt sich das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth an der JUNIOR-Europawahl. Dieses Projekt soll den Schülerinnen und Schülern bewusst machen, welch grundlegende Bedeutung dem Bürgerrecht der allgemeinen, direkten, […]
Ein buntes Treiben herrschte am Freitag, dem 3. Mai, auf der Insel, denn die Schule hatte zum Fest der Begegnung geladen. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, viele Eltern und Geschwister, ehemalige Nonnenwerther sowie […]
Wie wird die Arbeit in Zukunft aussehen? Wie würdet ihr in Zukunft gerne arbeiten? Welche Faktoren sorgen dafür, dass wir unser Leben als gut einschätzen? Am ersten Wochenende der Ferien, vom 12. bis zum 14. […]
Am 11. April traten Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftskurse der Klasse 8 und der LK Sozialkunde der MSS 10 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Anne Ebert und Astrid Heilmann-Cappel eine Exkursion in die Finanzmetropole Frankfurt an. […]