Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Die Wildbienenarten erhalten und Honigbienen halten ist der Kern der neuen AG. Manfred Schmitz vermittelt in dieser spannenden und lebendigen AG rund um Bienen und den vielen anderen Insekten allgemein die faszinierende Vielfalt und Vernetzung der Natur: Vor dem Tannenwäldchen an der Nordspitze der Insel erleben wir die Bienenvölker, wie sie leben und sich vermehren. Schülerinnen und Schüler der AG sind mit Imkerschleier an den bis zu 40.000 Bienen in einem Volk und können auch ein wenig vom Honig der Bienen naschen und einige Gläser füllen, um sie auf der Insel zu verkaufen.
Wo finden die Bienen den Nektar auf der Insel und wie zaubern sie daraus Honig?
In (Rollen-) Spielen und mit Spaß die Natur erleben und verstehen.
Keine Frage ist dumm. Wer nicht fragt, bleibt dumm 😊
Bienen-AG | |
---|---|
AG-Leitung: | Hr. Schmitz |
Ort: | Bienenstand auf dem Außengelände, Bio-Hörsaal |
Termin: | Donnerstags |
Als einstündige AG möglich? | Ja, aber möglichst zweistündig |
Kosten: | — |
Sonstiges: | Die Bienen-AG sollte möglichst ganzjährig belegt werden, um ein volles „Bienenjahr“ mitzubekommen. |
Manfred Schmitz, Dipl.-Ing., ist Imker, Buchautor, Bienen- und Honigsachverständiger, Vorsitzender des Imkervereins DER SCHWARM Kgw. e.V. und Gründer der wiesenkind® GbR – Naturerfahrung von Anfang an.
Kontakt: info@wiesenkind.de