Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Die Schlagzeilen über die Abiturienten und Abschlussklassen, die wegen der Corona-Pandemie benachteiligt werden, sind allgegenwärtig. Das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth bietet seinen Schüler*innen des Abiturjahrganges 2022 gemeinsam mit dem thimm-Institut für Bildungs- und Karriereberatung erstmals eine […]
Für das Unterrichtsfach Wirtschaft, das in den Klassen 8 und 9 gewählt werden kann, gilt das FGN als Wegbereiter in Rheinland-Pfalz. Seit 2014 bieten wir es mit dem eigens von unserer Schule entwickelten Lehrplan als […]
Im Rahmen der MINT-Olympiaden findet dieses Jahr bereits die 32. Biologie Olympiade statt. Wer Freude an der Biologie hat, dem bietet die Teilnahme eine sehr gute und unterhaltsame Möglichkeit, sich außerschulisch näher mit verschiedensten Bereichen […]
Ein Lauf, der verbindet Die Schülervertretung (SV) fordert die Nonnenwerther Schulgemeinschaft zu einer Challenge heraus: Schaffen wir es, die Strecke von Nonnenwerth über unsere Schwesterschule, die ISR Neuss, zu unserer Partnerschule in Riga, der Herderschule, […]
Der 27. Januar, der Tag, an dem im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, wurde vor 25 Jahren auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ erklärt. Er […]
Die Exkursion zum Amtsgericht gehört am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu den Highlights im Sozialkundeunterricht der 8. Klassen: Echten Strafverfahren beizuwohnen und die Arbeit von Verteidigung, Staatsanwaltschaft und Richter “in Echt” zu verfolgen ist für unsere […]
Am 30. November hatten vier Schülerinnen und Schüler der MSS12 die Gelegenheit, an einem Projekt des Netzwerks Teilchenwelt teilzunehmen. In diesem achtstündigen Workshop erhielten wir zunächst eine grundlegende Einführung in die Teilchenphysik, um dann am […]
„Ich brauche meine Erinnerungen. Sie sind meine Dokumente.“ So sagte es einmal die französische Künstlerin Louise Bourgeois. Für ihre Werke war Erinnerung oft ein wesentliches und auch sehr persönliches Element. Mit ihr in einer Reihe […]
Corona löst bei manchen Depressionen aus, manche beflügelt der Unterricht auf Distanz. Die Aufgabe, im Wirtschaftsunterricht eine Fantasiegeschichte unter dem Thema: „Eine Welt ohne Banken – was würde dies bedeuten?“ zu schreiben, löste Schüler Tilman […]
Seit nunmehr zehn Monaten bestimmt das Corona-Virus unseren Schulalltag. Doch nicht nur auf Nonnenwerth läuft der Unterricht momentan anders als gewohnt ab. Weltweit sind Schülerinnen und Schüler von der Pandemie betroffen – so auch unsere […]