Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Die erfolgreiche Qualifikation für die 2. Runde und sogar Landesplatzierungen waren der Lohn für ihre besonders gelungenen Hausarbeiten zu verschiedenen […]
Zum ersten Mal fand in diesem Schuljahr eine Junior Edition unserer beliebten Veranstaltung „MINT am Abend – Die Wissenschafts-Show!“ statt, weil es auch aus den Klassen 5-9 in diesem Jahr so viele spannende und interessante […]
Jeweils drei erste, zweite und dritte Plätze sowie vier Sonderpreise für Schüler*innen des Franziskus Gymnasiums. Über einen wahren Preisregen beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ durfte sich die Schulgemeinschaft des Franziskus Gymnasium […]
Im Rahmen der MINT-Olympiaden findet dieses Jahr bereits die 32. Biologie Olympiade statt. Wer Freude an der Biologie hat, dem bietet die Teilnahme eine sehr gute und unterhaltsame Möglichkeit, sich außerschulisch näher mit verschiedensten Bereichen […]
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler sind am FGN in guten Händen: Im Rahmen unseres FFF-Programms (Fördern-Fordern-Forschen) in Kooperation mit der Universität Bonn besuchen besonders begabte Schülerinnen und Schüler bereits ab Klasse 8 Vorlesungen und Seminare. Dabei schnuppern […]
Mit viel Eifer und Engagement hatte sich Abiturientin Emilie Eichen (MSS 12) darauf vorbereitet, die interessierten Gäste bei der traditionellen Nonnenwerther Wissenschaftsshow “MINT am Abend” mit ihrem Beitrag zur DNA zu begeistern. Leider musste diese […]
„Gibt es (natürliche) Alternativen zur chemischen Unkrautbekämpfung?“ lautete die Frage, die sich Natascha Frings aus der MSS12 im Rahmen ihrer Facharbeit gestellt hatte, mit der sie sich am Mittwoch, dem 12. Februar 2020 beim Regionalwettbewerb […]
Am Dienstag, dem 17. September, traf sich der Biologie-Leistungskurs der MSS 11 von Frau Schramm noch vor Unterrichtsbeginn an der Schule, um zu einer ganztägigen Exkursion im Rahmen des Unterrichtsthemas „Ökologie“ aufzubrechen. Ziel war die […]
Anfang März hatte auf unserer Insel die 10-monatige unterirdische Entwicklungszeit der “schwarzgrauen Düstersandbiene” ein Ende und es gab Bewegung auf Nonnenwerths Grünflächen […]
Hand in Hand mit der 9. Klasse von Herrn Schrautemeier haben wir am 27. März, also pünktlich zu Ostern, unser ziemlich trostloses altes Beet an der Turnhalle aufgefrischt, um für die Welt sehr wichtige Tiere […]