Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Jeweils drei erste, zweite und dritte Plätze sowie vier Sonderpreise für Schüler*innen des Franziskus Gymnasiums. Über einen wahren Preisregen beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ durfte sich die Schulgemeinschaft des Franziskus Gymnasium […]
Mark Braun, vielen als Cellist der Camerata Nonnenwerth bekannt, gewann im „Beethovenjahr“ bei einem Schülerwettbewerb der Regionalvertretung der europäischen Kommission in Bonn mit einer Neuvertonung der „Ode an die Freude“ einen hervorragenden zweiten Platz. Der […]
Mit ihrer Facharbeit im Fach Geschichte zum Thema „Die Deutschlandsicht der Spätaussiedler“ wollte die Nonnenwertherin Vivien Hammesfahr (MSS 11) mehr Aufmerksamkeit auf die Spätaussiedler und ihr Leben in Deutschland lenken, sodass ihre Situation mehr berücksichtigt […]
„Gibt es (natürliche) Alternativen zur chemischen Unkrautbekämpfung?“ lautete die Frage, die sich Natascha Frings aus der MSS12 im Rahmen ihrer Facharbeit gestellt hatte, mit der sie sich am Mittwoch, dem 12. Februar 2020 beim Regionalwettbewerb […]
„Haben Sie ihrem Hund heute schon die Zähne geputzt?“ – mit dieser Frage überraschte Giulia de Novellis die zahlreich erschienenen Zuhörer bei der Traditions-Veranstaltung MINT am Abend, die am 19. März 2019 bereits zum zehnten […]
Egal ob Ober-, Mittel-, oder Unterstufe, in Gruppen oder alleine, der Wettbewerb “Jugend forscht” mit seinen zwei Alterssparten “Jugend forscht” und “Schüler experimentieren” bietet jedes Jahr aufs Neue allen MINT-interessierten Schülern die Gelegenheit, ihre Projekte […]
Am vergangenen Montag, dem 18. Februar 2019, fand am Landesmusikgymnasium in Montabaur die Preisverleihung des Schülerwettbewerbs der Peter-Altmeier-Gesellschaft, einer Vereinigung für staatspolitische Bildung, statt. Im Rahmen des ausgeschriebenen Wettbewerbs „Politik-Staat-Gesellschaft – Eine ausgezeichnete Arbeit“ wurden […]
Nachdem wir, Malte Harzem und Niclas Alfter (aus der MSS 12), uns im Februar beim “Jugend forscht”-Regionalwettbewerb, bei dem sich das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth bereits generell als sehr engagierte MINT-Schule zeigte, mit der Erstplatzierung für […]
Normalerweise „enden“ Facharbeiten mit einem Colloquium mit betreuender Lehrkraft und Zweitkorrektor/in. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten der Überprüfung, ob der oder die Schüler/in das Thema eigenständig bearbeitet hat. So präsentieren beispielsweise viele Naturwissenschaftler/innen ihre […]