Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Nachdem die Nationalsozialisten bereits im Frühjahr des Vorjahres darauf gedrängt hatten, sorgten sie im Herbst 1941 für Gewissheit: […]
Vor wenigen Tagen starb Esther Bejarano. Die Holocaust-Überlebende engagierte sich Zeit Lebens für Vielfalt und Toleranz und gegen Fremdenhass und Antisemitismus. Vor einigen Jahren hatten wir die Gelegenheit, Esther Berjarano persönlich erleben zu dürfen und […]
Der 27. Januar, der Tag, an dem im Jahr 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, wurde vor 25 Jahren auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“ erklärt. Er […]
Jahr für Jahr zieht es Rechtsradikale nach Remagen, wo sie mit einem „Trauermarsch“ Geschichtsklitterung betreiben und den Holocaust relativieren. Das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, von Beginn an dabei, sich den Ewiggestrigen mit beim Remagener Tag der […]
Trotz der Corona-Pandemie wurde die alljährliche Demonstration Rechtsradikaler in Remagen genehmigt. Das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, von Beginn an dabei, sich den Ewiggestrigen mit dem Tag der Demokratie entgegenzustellen, reagiert: Wir bereiten uns darauf vor, auch […]
Alte Schinken im Deutschunterricht durchkauen – das klingt erst einmal nicht so spannend. Dass man sich jedoch auch kreativ mit klassischer Literatur auseinandersetzen und sich ihr so nähern kann, zeigten die Klassen 9a und 9b. […]
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslagers Auschwitz befreit. Dieser Tag jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. 1996 wurde der 27. Januar auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum „Gedenktag für die […]
Am Samstag, dem 16. November fand der 11. Tag der Demokratie in Remagen statt. Mit dabei: viele motivierte Nonnenwerther Schülerinnen und Schüler, größtenteils aus den beiden Leistungskursen Sozialkunde von Frau Heilmann-Cappel aus der MSS 10 […]
Der 9. November – ein schicksalhaftes Datum der deutschen Geschichte. Das Ende der Märzrevolution 1848, der Ausruf der ersten deutschen Republik 1918, der Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 und die Reichspogromnacht 1938. All diese Ereignisse erfolgten an diesem […]
Am Donnerstag, dem 11. April, besuchte der 10er Geschichtskurs von Herrn Tempel im Rahmen des aktuellen Unterrichtsthemas „Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg“ das nach den Initialen seines Erbauers Leopold Dahmen benannte EL-DE Haus in Köln. Das […]