Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „Ceaseless“ auf das große Finale hingearbeitet und am Dienstag ist es so weit: Die 9.-Klässler dürfen beim Bundeswettbewerb der Schülerfirmen antreten. Seit ihrem Sieg beim Landeswettbewerb im April bereitet sich das Team auf diesen Tag vor und hat seine Produktpalette, seine Vertriebswege und seine Marketingkampagnen noch weiter ausgebaut. Mit ihrem ökologisch-innovativen Produkt, nämlich plastikfreie und nachhaltig produzierte Abschmink-Pads, ihrem treffsicheren Marketing und ihrer soliden Buchhaltung wollen die Schülerinnen und Schüler am Dienstag erneut überzeugen.
Einen neuen Vertriebsweg hat das Team von Ceaseless für ihre Produkte Anfang Juni erschlossen: Im CAP-Markt in Sankt Katharinen kann man die Reinigungspad-Kollektionen seither kaufen. Der CAP-Markt ist ein Supermarkt, welcher mit dem Heinrich-Haus zusammenarbeitet und in welchem auch Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung arbeiten. Während der Pfingstferien haben die Jungunternehmerinnen Sabrina Homscheid und Johanna Arzdorf dort auch einen Tag lang ihr Produkt den Kundinnen und Kunden präsentiert. Und das mit Erfolg: „Wir haben uns sehr gefreut, so viele interessierte Menschen von unserem Produkt überzeugen zu können“, berichten sie. Außerdem konnten sie im direkten Kontakt mit ihren Kunden viel Erfahrung sammeln. Ein sehr guter Tagesumsatz rundete den Erfolg ab.
Für die Zusammenarbeit ist die Schülerfirma dem CAP-Markt sehr dankbar: „Besonders gefreut hat uns die Hilfe vom CAP- Markt und dem Heinrich-Haus! Wir bekamen wirklich viel Unterstützung, z.B. beim Aufbauen des Standes oder beim Druck unserer Werbeplakate.“
Mit geschickten Marketing-Kampagnen auf Instagram gelingt es dem Team von Ceaseless bereits seit Monaten, seine Zielgruppe anzusprechen. Die Reichweite scheint dabei noch größer zu sein, als geahnt: „In den Pfingstferien wurden wir von Louisa Müller, einer Redakteurin von dein SPIEGEL, dem Wissensmagazin für Kinder, über Instagram kontaktiert, die uns um ein Interview mit ihr bat“, berichten Anna Glaser und Leandro Wernscheidt aus dem Vorstand der Schülerfirma. Auf das Interview per Videokonferenz haben sie sich dann professionell mit einer Marketing-Strategie vorbereitet. Seitdem sie der Journalistin zu ihrer Geschäftsidee und ihrem Produkt Rede und Antwort gestanden haben, warten sie nun voll Vorfreude auf das Erscheinen des Artikels.
Mit ihrer Akribie und ihrem Tatendrang zeigen die Schülerinnen und Schüler von Ceaseless, dass sie zurecht am Dienstag im Bundesfinale stehen. Für diesen Wettbewerb drückt ihnen die Schulgemeinschaft fest die Daumen und wünscht viel Erfolg und einen kühlen Kopf!