Erstmalig seit der Gründung der Firma im August, lud das Team von OneClickKey alle Anteilseigener zu einer Hauptversammlung ein. Der Berichtszeitraum war das 2. Halbjahr 2020.
Die Versammlung fand am 27.01.2021 via Videokonferenz statt. Als weitere Gäste waren auch die Teams der anderen Schülerfirmen eingeladen. Diese sollten so die Möglichkeit bekommen, Anregungen für die Durchführung der eigenen Hauptversammlungen zu erhalten. Durch diese Art von offenem Austausch wird auch der Zusammenhalt und die Verbundenheit der jungen Unternehmen untereinander gestärkt.
Die Versammlung wurde durch den Kopf der Firma, Daniel Fuchs, eröffnet, der alle Anteilseigner begrüßte. Darauf folgte die Vorstellung des Rechenschaftsberichts durch den Chef der Verwaltung, Benedikt Winkler. Im Anschluss kamen die Verantwortlichen für den Bereich Marketing zu Wort (Projektleiterin: Sherin Rosenbaum). Sie stellte die Präsenz des Unternehmens auf Instagram als wichtigsten Meilenstein des abgelaufenen Halbjahres vor und berichteten auch, dass die Erweiterung ihrer Aktivitäten im Fokus für das kommende Halbjahr steht. Ihre Ziele: Steigerung der Bekanntheit von OneClickKey und die Gewinnung von möglichst vielen neuen Kunden.

Für den Bereich Technik erläuterte der Projektleiter, Paul Buschmann, dass die Konzeption, die Erstellung und das Hosting der neuen Homepage für sie der größte Erfolg 2020 ist. Die Highlights der nächsten Monate werden der Dreh eines Imagefilms über OneClickKey und die Teilnahme an den Bestvideo- und Bestwebsite Awards von JUNIOR sein.
Am Ende kam der Bereich Produktion zu Wort. Das verantwortliche Team um Iolo Aarhus stand gleich zu Beginn seiner Arbeit vor einer echten Herausforderung. Der anfänglich ausgewählte Hersteller des Produkts stellte sich im Verlauf der Gespräche leider nicht als der optimale Partner heraus. Das komplette Team von OneClickKey entschied schließlich gemeinschaftlich, die Produktion nicht einem externen Partner zu überlassen, sondern sie in die eigene Hand zu nehmen. Es gab viele Probleme im Bereich Qualitätskontrolle, die aber gut gelöst werden konnten. Nun sollen weitere Produktideen realisiert werden.
Den Abschluss bildete der Finanzbereich. Jérémie Baum stellte dar, wie sich die Investitionen aufteilten und wie sich die Anzahl der Anteileigener sehr positiv entwickelt hat. Nachdem wegen erheblicher Ausgaben im Bereich Marketing zu Beginn der Firmentätigkeit noch kein Gewinn gemacht werden konnte, ist man seit Dezember auf dem aufsteigenden Ast, noch nicht aus der Verlustzone, aber mit sehr guten Perspektiven.
Die Halbjahresversammlung konnte mit positiven Rückmeldungen der Anteilseigner erfolgreich abgeschlossen werden. Dadurch gestärkt, startet das Team von OneClickKey motiviert und zuversichtlich in das neue Jahr. Das wichtigste nächste Ziel ist die Teilnahme am Landeswettbewerb im April – und das mit einer möglichst guten Platzierung.
Wir freuen uns auf neue Kunden – trotz Corona können wir liefern!
Sherin Rosenbaum, Pressereferentin und Marketingleitung OneClickKey
Am Donnerstag, dem 28.01.2021, führte unsere Schülerfirma die erste Halbjahresversammlung durch. Pandemiebedingt konnten wir unsere Anteilseigner, Lehrer, Herrn Solimann und Interessierte lediglich per Videokonferenz begrüßen.
Mit einer Präsentation führten wir unsere Gäste durch unsere bislang erzielten Erfolge und Herausforderungen. In diesem Rückblick beleuchteten wir aber nicht nur unsere Highlights, sondern auch unsere Schwächen. Denn es war ebenfalls eines unserer Ziele für diese Versammlung, Verbesserungspotentiale gemeinsam zu erarbeiten. In dieser offenen Kommunikation nahmen wir für unsere zukünftigen Meilensteine wertvolle Ratschläge mit.

Unseren Anteilseignern konnten wir einen umfassenden Einblick in unsere Finanzen geben und mit einem beeindruckenden Wertanstieg unserer Anteilscheine begeistern.
Auch unsere geplanten Ziele und Aktionen für die kommenden Monate fanden großen Anklang bei unseren Gästen. Wir erhielten ein äußerst positives Feedback, sowohl für unser nachhaltiges Produkt als auch für das Engagement unseres gesamten Teams.
Trotz stark eingeschränkter Vertriebsmöglichkeiten ist es uns gelungen, unser Produkt vielfach zu verkaufen. Wir hoffen darauf, bald wieder alle Vertriebskanale ausschöpfen zu können, um unseren vertrieblichen Erfolg weiter auszubauen.
Wir freuen uns auf unsere geplanten Aktionen in den kommenden Monaten und erfolgreiches Wachstum unserer Firma. Unser erklärtes Ziel: zufriedene Kunden – und den Landeswettbewerb zu gewinnen!
Anna Glaser, Chefin Firma Ceaseless
Am 26.01.2021 fand die erste Halbjahreshauptversammlung der Schülerfirma Fleur Protect des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth digital per Videokonferenz statt. Eingeladen waren sowohl die Anteilseigner als auch Herr Soliman, der neue geschäftsführende Gesellschafter unseres Schulträgers.
Das Ziel der Versammlung war es, die neue Geschäftsidee noch einmal genau vorzustellen und das letzte halbe Geschäftsjahr rückblickend zu betrachten. Die Schülerfirma Fleur Protect, bestehend aus 11 Schülerin*innen der Jahrgangsstufe 9, verkauft selbstgestaltete Handyhüllen, welche nicht nur einem Aufprall schützen, sondern darüber hinaus auch noch schön aussehen. Die Rückseite ist mit verschiedenen getrockneten Blüten, Blättern, sowie mit Details wie goldenen, silbernen oder bronzefarbenden Flocken verziert. Um auch wirklich für jedes Handymodell eine passende Handyhülle produzieren zu können, werden diese auf Bestellung angefertigt, bei der sowohl das Handymodell als auch das gewünschte Design angegeben wird.

Nach der Vorstellung der Geschäftsidee und des JUNIOR- Programms, in dessen Rahmen die Schülerfirma gegründet wurde, betrachteten wir die erste Hälfte des Geschäftsjahres rückblickend. Die Gruppe aus 11 motivierten Schülerinnen und Schüler startete das Jahr mit Gründung der Firma RefeltPen. Die Idee war ein Filzstift aus Bambus, welcher wiederverwendet werden konnte. Diese Idee stieß auch gleich auf großes Interesse und die Firma bekam sogar ein Kooperationsangebot des Europion Forest Institut in Bonn; doch schon bald stellte sich heraus, dass die Produktion schwieriger war als gedacht. Schon nach wenigen Wochen sind die Stifte entweder ausgelaufen oder ausgetrocknet. Da sich alle darin einig waren, kein unsicheres Produkt verkaufen zu wollen, wurde einstimmig beschlossen, sowohl die Geschäftsidee als auch den Namen der Firma zu ändern: Aus der Schülerfirma RefeltPen wurde die Firma Fleur Protect.
Anschließend stellten der Bereich Marketing und der Bereich Finanzen ihre Aufgaben und Erfolge vor. Man konnte stolz verkünden, dass man mit dem neuen Produkt schon die Verluste des ersten Quartals ausgleichen konnte. Die Nachfrage war kurz vor Weihnachten enorm hoch. Mittlerweile sind alle Bestellungen abgearbeitet und wir bekommen schon neue Aufträge über die online Plattform „Marketplace“ von JUNIOR.
Bei JUNIOR gründen Schüler ihre eigene Schülerfirma, vertreiben ihre Produkte an Kunden und verdienen damit echtes Geld. Sie erfahren, wie die Realität von Unternehmern aussieht als Unternehmer. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützige GmbH bring Schülern das Thema Wirtschaft praxisnah und handlungsorientiert unter dem Motto ,,Learning by doing“ näher. Weitere Informationen finden Sie auf www.junior-programme.de.
Die wertvollen Hinweise unserer Anteilseigner werden wir aufgreifen und sind sehr zuversichtlich, dass unsere neue Firmenidee uns befähigt, zum Landeswettbewerb zugelassen zu werden. Wir sind alle sehr motiviert und gespannt auf das neue Firmenjahr,
Unsere Kontaktdaten:
E-Mail-Adresse: contact@fleurprotect.de
Website: http://fleurprotect.com
Instagram: fleurprotect
Wir freuen uns auf neue Kunden!
Jana Riss, Presseabteilung Fleur Protect