Vielleicht kennen Sie ja das Problem eines Filzstiftes, der nach wenig Schreibung schon die Farbe aufgibt. Zudem bestehen viele dieser Stifte zu 90% aus Plastik und werden nach der Benutzung achtlos weggeworfen.
Wir haben uns mit diesem Problem auseinandergesetzt und haben eine Schülerfirma gegründet. Das ist unsere Geschäftsidee:
Wir stellen einen nachhaltigen und nachfüllbaren Filzstift aus Bambus her. Unsere Patronen und Mienen beziehen wir, soweit sie noch wiederzuverwenden sind, aus leeren Filzstiften, die wir hier in der Schule, aber auch in Kindergärten oder Grundschulen in der Umgebung, sammeln werden. Die Patronen werden dann von unserer Produktion aufgefüllt und in die Bambushülle eingesetzt.
Am Samstag, dem 12. September, waren wir auch beim Tag der offenen Tür präsent. Wir konnten unser Produkt potentiellen Kunden anhand eines Prototyps erklären und ausprobieren lassen. Der Tag war für uns sehr erfolgreich, da wir viele Lehrer*innen Schüler*innen und Eltern von unserem Filzstift überzeugen konnten und nebenbei auch 20 Anteilsscheine verkauft haben.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Auftritt beim zweiten Tag der offenen Tür am 26. September.
Falls Sie auch Interesse an unserem Produkt bekommen haben, können Sie uns gerne ansprechen oder über unsere E-Mailadresse business@refeltpen.de eine Vorbestellung aufgeben.
Janice Mehnert (Presseabteilung RefeltPen, Klasse 9b)
Junges Team entwickelt innovativen KeyHolder
Im Rahmen eines Programms des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln arbeiten wir, eine kleine innovative Gruppe von 12 Schüler*innen des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth, seit Juni 2020 unter dem Namen OneClickKey, an der Entwicklung eines einzigartigen Produkts. Es handelt sich um einen neuartigen KeyHolder für Menschen wie Dich und mich, der das Chaos unserer Schlüssel im Alltag beseitigen soll und zeitgleich als schickes Accessoire dient. Unser Team plant noch in diesem Jahr damit auf dem Markt zu gehen.
Der KeyHolder von OneClickKey ist ein flaches und stylisches Case im Hosentaschenformat, in das die Schlüssel flach eingelegt werden können und dort einfach auf einer fest integrierten dünnen Magnetfläche haften bleiben. Der Vorteil liegt in der einfachen und sicheren Aufbewahrung in unserem KeyHolder. Anstrengendes verhaken mit Schlüsselringen und kompliziertes Befestigen wie in herkömmlichen Schlüsseltaschen entfällt.
Die Zielgruppe sind Frauen und Männer jedes Alters und sie beginnt bei Kindern und Jugendlichen, die den ersten Hausschlüssel anvertraut bekommen. Der Preis für den Keyholder wird für alle Zielgruppen erschwinglich sein. Das Produkt wird es in verschiedenen optischen Modellen geben, um das weibliche und männliche Publikum gleichermaßen anzusprechen.
Bei der Herstellung ist uns die Verwendung von recyceltem Material sehr wichtig. Wir sprechen im Moment mit Herstellern, die solches Material verwenden. Natürlich werden wir darauf achten, dass die Verarbeitung und Qualität so hervorragend ist, wie wir sie unseren Käufern bieten wollen.
Am „Tag der offenen Tür“ unserer Schule hatten wir das erste Mal die Gelegenheit unsere Produktidee mit vielen Besuchern zu diskutieren und so wertvolles Feedback einzuholen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv und ermutigend. Darüber hinaus bekamen wir wertvolle Hinweise zur Gestaltung des Produkts, die wir für die weitere Entwicklung verwenden können. Am 26. September gibt es eine weitere Gelegenheit für uns, mit Kunden ins Gespräch zu kommen. Dann findet ein weiterer „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth statt, auf dem wir wieder mit einem Stand vertreten sein werden. Wir freuen uns auf Sie!
Bei JUNIOR gründen Schüler ihre eigene Schülerfirma, vertreiben ihre Produkte an Kunden und verdienen damit echtes Geld. Sie erfahren, wie die Realität von Unternehmern aussieht – als Unternehmer. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützige GmbH bringt Schülern das Thema Wirtschaft praxisnah und handlungsorientiert unter dem Motto „learning by doing“ näher. Weitere Informationen finden Sie auf www.junior-programme.de
Falls sie Interesse an unserem Produkt oder Fragen dazu haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht unter oneclcikkey.deutschland@gmail.com. Sie finden uns auf Instagram unter dem Namen oneclickkey.
Sherin Rosenbaum (Klasse 9c)
Am 12. September öffneten sich die Türen unserer Schule für eine Informationsveranstaltung und wir, die Schülerfirma Ceaseless, konnten uns zum ersten Mal mit unseren innovativen und nachhaltigen Reinigungspads an unserem Stand präsentieren.
Im August 2020 erhielten wir unsere offizielle Gründungsurkunde und somit den Startschuss für die Produktion unseres Produkts.
Die wiederverwendbaren Reinigungspads zum Abschminken und Reinigen des Gesichts sind aus 100% Biobaumwoll-Strickfrottee. Unser Name Ceaseless steht zum
einen dafür, dass unser Produkt endlos ist, also immer wieder verwendbar. Zum anderen steht das „Less“ auch noch für weniger Müllaufkommen durch weniger Verbrauch von Einwegwattepads.
Da wir mit unserer Produktion schnell vorangekommen sind, konnten wir als einzige Firma bereits am Tag der offenen Tür unsere ersten fertigen Produkte an neugierige und interessierte Eltern, Lehrer*innen und Schüler*innen verkaufen. Sowohl der liebevoll geschmückte Stand, sowie die allgemein gute Arbeitsatmosphäre unseres Teams sorgte für gute Stimmung. Insgesamt konnten wir etliche Produkte verkaufen und hohe Einnahmen generieren.
Durch direktes Ansprechen weckten wir das Interesse vieler potentiellen Käufer, von denen viele begeistert von unserem nachhaltigen Produkt waren und uns positives Feedback gaben. Hinzu kamen auch noch mehrere Käufe von Anteilsscheinen, mit denen wir ebenfalls noch Profit machen konnten.
Dass die wiederverwendbaren Reinigungspads, die zum Verkauf angeboten wurden, nachmittags bereits ausverkauft waren, hinderte uns nicht daran weitere Einnahmen zu erzielen. So wurden ebenfalls mehrere Packungen vorbestellt. Insgesamt durften wir uns über einen sehr erfolgreichen Tag der offenen Tür freuen, der ein zusätzlicher Ansporn für uns ist, weiterhin so viel Arbeit und Liebe in unser nachhaltiges Produkt zu investieren. Voller Vorfreude blicken wir auf den kommenden Tag der offenen Tür am 26. September!
Wer es bis dahin nicht geschafft hat, kann uns auch außerhalb der Schule, am Tag der Demokratie in Remagen am 12. November antreffen!
Gerne könnt ihr uns auf unserer Instagram-Seite „ceaseless.schuelerfirma“ besuchen!
Per E-Mail erreichen Sie uns unter ceaseless.schuelerfirma@gmail.com
Eure Schülerfirma Ceaseless
Leandro Wernscheidt, Klasse 9b