Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Politik lebt vom Mitmachen. Doch um seine Stimme bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz abgeben zu dürfen, muss man mindestens 18 Jahre alt sein, sodass der Großteil unserer Schülerinnen und Schüler von dieser Wahl ausgeschlossen bleibt. Trotzdem ist es spannend und wichtig zu sehen, wie die Generation der Jugendlichen stimmen würde, wenn sie die Wahl hätten.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8-12 eine Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten des Wahlkreises Remagen-Sinzig führen konnten, hatten sie nun die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Juniorwahl abzugeben.
Pünktlich am Wahlabend um 18 Uhr konnten wir das Ergebnis abrufen: Anders als bei der „echten“ Wahl konnten bei uns die Grünen die meisten Stimmen auf sich vereinen, dicht gefolgt von der SPD und der CDU. Auffallend im Vergleich zum Ergebnis der echten Landtagswahl war zudem, dass die Alternative für Deutschland nur eine Stimme erhielt. Darüber hinaus ist unsere Schule Spitzenreiter bei der Wahlbeteiligung – 100 %! Da kann man doch auf den Gedanken kommen, dass die Forderung nach einer Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre nicht ganz abwegig ist.