Oops...
Ihr Browser unterstützt die Website leider nur teilweise und stellt diese falsch dar.
Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
mehr Informationen
vielleicht später...
Monreal, Andrea Mr
Schulleiterin
- Außendarstellung und Außenkontakte der Schule
- Repräsentation der Schule, Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit und Koordinierung
- Schulgremien
- Träger und Geschäftsführung
- ADD
- Personalplanung und -entwicklung (mit Träger und Geschäftsführung)
- Bewerbungsgespräche, Stellenbesetzungen
- Beförderungen
- Vertragsänderungen
- Beurlaubungen (Vorsichtung durch Stellvertreter)
- Beurteilungen
- Mitarbeitergespräche
- Unterrichtsverteilung und Statistik
- edoo.sys
- Konferenzen und Dienstbesprechungen
- Aufsicht Schulsekretariat
- Elternbriefe
- Finanzen
- Einsatz des Hausmeisters
- Medienprävention (Schwerpunkt bei SRJ und MM)
- Fachaufsichten Mu, BK, ER, KR
Kress, Wolff-Thomas Kr
1. Stellv. Schulleiter
- Aufgaben laut Dienstordnung als ständiger Vertreter der Schulleiterin
- Erstellen und Verändern des Stundenplans (Lehrerpläne, Klassenpläne, Raumpläne) im Laufe des Schuljahres
- Vertretungen
- täglicher Vertretungsplan (auch GTS-AG..)
- Vertretungsbereitschaften
- Aufsichten
- Klausuraufsichtenpläne (inkl. Abituraufsichten)
- Aufsichtenpläne
- Genehmigung Exkursionen, Schulveranstaltungen und Fortbildungen (zusammen mit Mr)
- Organisation bei früherem Schulschluss / Abruf
- Koordinierung des Notrufplans
- Koordinierung Nahverkehr
- Medienkonzept (+ langfristig ggf. Medienprävention)
- Technische Umsetzung /Design: Veröffentlichungen der Schule
- edoo.sys
- Betreuung von Schülerwettbewerben
- Mithilfe bei Unterrichtsverteilung und Statistik
- Fachaufsichten Ph (7-12), M (Kl. 5&6)
Meixner, Helmut Mx
2. Stellv. Schulleiter
- Koordinierung des GTS-Bereiches in Zusammenarbeit mit Schulleiter und Stufenleitern
- pädagogische Aufgaben
- Gestaltung der Lernzeiten
- außerunterrichtliche Angebote
- Aufsichten (Frühaufsicht/Essensaufsicht)
- Fahrten
- Genehmigung/Termine
- finanzielle Abwicklung
- Konzeptionelle Betreuung der Schüleraustausche
- Ansprechpartner “Schüler-in-Not”-Fonds
- MINT-Koordinator
- Zusammenarbeit Mint-EC,
- Mint-Camps und – Zertifikate
- Organisation und Koordination von besonderen Ereignissen
- Elternsprechtage
- Schulfeste
- Bundesjugendspiele (mit Fachbereich Sport)
- Tag des Sports (mit Fachbereich Sport)
- Klassentage
- Holocaust-Gedenktag
- Ansprechpartner für Abigag
- Terminierung (mit Al)
- Herrichtung und Aufräumen der Turnhalle
- Erlaubnis und Kontakt zum Haus
- Aufsicht
- Ansprechpartner bei Problemen mit Dyskalkulie
- Vorbereitung der Wahlen
- Fachaufsichten: Bi, Ch, NW
Zeiske, Christine Zs
Orientierungsstufenleiterin (komm.)
Pfitzenreuter, Marcus Pf
Mittelstufenleiter
- Mittelstufenleitung
- Aufnahme von Quereinsteigern in der SI (mit SL)
- Beurlaubungen von Schülerinnen und Schülern in der SI
- Weiterentwicklung eines Konzepts für Klassenleitungen in der SI
- Lehrerschulungen
- Klassenübergabe
- Planung und Durchführung der Wahlen zur 3. FS und Alternativen inkl. Info-Veranstaltung, Hospitationen und Zuordnung der SuS
- Kontrolle der Klassenbücher in der SI
- Noteneingabe und Zeugnisdruck SI und Orientierungsstufe
- Terminierung Methodentrainings Kl.7-9
- Terminierung Klassenarbeiten Kl.7-9
- Edoosys (zusammen mit Al und Kr)
- Vorbereitung Monita
- Fachaufsicht F (7-12), D (MSS) und E und Span (MSS)
Latus, Dr. Jeanette Lat
Oberstufenleiterin (komm.), Fachkonferenzleitung Physik
- Leitung der MSS
- Festlegung der Klausurtermine
- Auslandsaufenthalte
- Beurlaubungen für Schülerinnen und Schüler der MSS und Kl. 9
Ahlhaus, Sören Ah
Fachkonferenzleitung Geschichte, Öffentlichkeits- und Ehemaligenarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Schulhomepage, Homepage des Alumni-Netzwerks
- Aktualisierung der bestehenden Seiten
- Veröffentlichungen der Schule
- Schulbroschüre
- Pressearbeit
- Planung/Koordinierung/Kontrolle Ordnungsdienste
- ViK
- Zustand der Klassenräume
- Hofdienste
- Koordination Reinigungsfirma
- Ehemaligenarbeit / Alumni
- Einladung / Betreuung der Jubilare zur Abifeier
- VFFE
- Koordination Ehemaligenfest (Volleyballcup)
- Schulbuchausleihe
- Ansprechpartner für Träger und Sekretariat
- Kommunikation ins Kollegium (Aktualisierung der Schulbuchlisten)
- Einberufung und Terminierung / Organisation Schulbuchausschusssitzungen
- Sicherheit
- edoo.sys
- Organisation / Koordination gr. Gottesdienste
- Mobiliar
- Ansprechpartner Aula
- Ansprechpartner Bibliothek
- Ansprechpartner FSJler
- Fachaufsichten in Ge (7-12) und D (Sek I)
Heilmann-Cappel, Astrid Hei
Schullaufbahnberatung, Koordinatorin Riga-Austausch
- Beratung, Förderung, Schullaufbahnberatung, Berufswahl
- Weiterentwicklung Begabungsförderungskonzept
- Förderung im Rahmen von G8GTS
- Koordination Begabungsförderung/Tests
- Auswahl von SuS für Förderungen durch Stiftungen und Erstellung von Schülergutachten
- Diagnostik (und Förderempfehlung) – in Zusammenarbeit mit den Stufen- und Klassenleitungen
- Schullaufbahnberatung (in Zusammenarbeit mit IHK, BIZ, BWU und Berufs- und Abiturienten-Beratern des Arbeitsamtes Bonn)
- Organisation der Kontakte zu Universitäten, Koordination der Hochschulbesuche von Informationsveranstaltungen von Schülerinnen und Schülern
- Organisation von Schülerkontakten zur Berufspraxis
- Organisation und Evaluation des TdoT
- Koordination Wirtschaftskonzept
- Zusammenarbeit mit Rhein-Ahr-Campus
- Koordination Abifeier mit Alt:
- Einladungen
- Beratung bei der Durchführung der Abiturfeier
- Auswahl der Preisträger
- Auswahl der zu ehrenden Eltern
- Hilfe bei der Einteilung der Schüler beim Abibuffet (mit Sch)