Ihr Browser unterstützt die Website leider nur teilweise und stellt diese falsch dar.
Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln. Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
Das Schülersprecher-Team des Schuljahres 2021/22: Sebastian, Felix, Jacob, Jakob, Alina, Carolin (alle MSS 11).
Als Schülersprecher vertreten wir die Schülerschaft in den Gremien und Ausschüssen der Schule. Wir stehen dafür bei Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns über jegliche Anregungen. Bei unseren Aufgaben werden wir in diesem Jahr von den beiden Vertrauenslehrern Franziska Kemmer und Martin Raum unterstützt.
Ein zentraler Aufgabenbereich ist die Leitung der wöchentlich stattfindenden Versammlung der Klassen- und Kurssprecher sowie die Organisation der Arbeit der gesamten Schülervertretung. So unterstützen wir zum Beispiel die Ausschüsse bei der Durchführung ihrer Projekte.
Für unsere Arbeit haben wir uns dieses Jahr vor allem zwei Schwerpunkte gesetzt: die Mülltrennung und den 24h-Lauf. Zusätzlich führen wir natürlich noch die beliebten Unterstufen- und Mittelstufenpartys, Lehrerevaluationen und diverse kleinere Initiativen, wie z.B. die Nikolaus- oder Maibaumaktion, fort.
Ausschüsse
Um die Arbeit der Schülervertretung auf Nonnenwerth effektiver zu gestalten, haben sich die Klassen- und Kurssprecher auf der diesjährigen SV-Fahrt zu sechs Ausschüssen zusammengefunden.
Im folgenden Abschnitt stellen sich die derzeitigen Ausschüsse mit ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vor:
Podcastausschuss
Der Podcast-Ausschuss hat es sich zur Aufgabe gemacht einen schuleigenen Podcast zu produzieren. Es sollen in regelmäßigen Abständen neue Folgen erscheinen, die sich zum einen über Neuerungen in unserem Schulgeschehen und zum anderen mit Themenbereichen, die man im Alltag nicht unbedingt in der Schule behandelt oder die die Schülerschaft wünschen. Das Mitspracherecht der Schüler und Schülerinnen hat dabei eine ganz große Bedeutung.
Durch den Event- und Aktionssauschuss werden weiterhin Nonnenwerther Traditionen gepflegt. Der Aktionsausschuss befasst sich mit innerschulischen Aktionen, wie der Nikolausaktion oder auch der Rosenaktion am Valentinstag. Unter anderem für Podiumsdiskussionen und Berufsmessen ist der Eventausschuss zuständig.
Umweltausschuss
Das Hauptziel dieses Ausschusses ist es dafür zu sorgen, dass wir auf unserer Insel weiterhin unsere Umwelt schützen und sauber halten. Ein Schritt in diese Richtung wurde schon durch unser neues Mülltrennungskonzept gemacht, das letztes Jahr eingeführt wurde. Um noch einen Schritt weiterzugehen, möchten wir dieses Konzept um einen Biomüll und einen Biokompost erweitern.
Transparenz- und Kommunikationsausschuss
Um noch mehr Transparenz im gesamten Schulgeschehen zu schaffen, hat sich dieser Ausschuss es sich zur Aufgabe gemacht, den Informationsfluss und die Verbindung zwischen Schulleitung, Kollegium und Schülerschaft zu verbessern. Durch verstärktes Auftreten in der Schule, Social Media und anderen Plattformen möchten wir die Themen, die in der Schule behandelt werden, näher an den Schüler bringen und auf Wünsche und Anliegen der Schüler eingehen.
Anti-Mobbing-Ausschuss
Der Anti-Mobbing-Ausschuss widmet sich dem Erhalt unserer Schulgemeinschaft und versucht die Probleme, die mit Mobbing zusammenhängen, zu lösen. Hierzu soll Solidary Island wieder eingeführt und wiederbelebt werden. Das Prinzip dabei ist, dass jüngere Schüler sich jederzeit an ältere Schüler, die Teil Solidary Islands sind, wenden können. Durch ein gewohntes Umfeld und einer vertrauten Atmosphäre bietet es Schülern, sich öffnen zu können. Zudem soll Präventionsarbeit mithilfe von Seminaren und Tagungen eingeführt werden, die nicht nur an die Schüler, sondern auch an Lehrer und Lehrerinnen, gerichtet ist.