Klasse 5
- Einblick in die Funktionsweise eines Computers
- Textverarbeitung am Beispiel von WORD
- Internet (Suchmaschinen, Datensicherheit, Netiquette)
Klasse 6
- Tabellenverarbeitung am Beispiel von EXCEL
- Erstellen einer Präsentation mit POWERPOINT
Klasse 7 und 8
- Programmier-AG: HTML und PHP
- Grundlagen zu HTML (Struktur eines HTML-Dokuments)
- Erstellen von HTML-Dokumenten mit Hilfe eines HTML-Editors
- HTML-ProjektGrundlagen zu PHP (Systemumgebung und Variablen)
- Arbeiten mit Formularen (Eingabeprüfung)
- Arbeiten mit Kontrollstrukturen (if, switch, for, while)
Klasse 9
- Robotik im Modul „Steuerung und Regelung“ des Wahlpflichtfachs Naturwissenschaften
- Algorithmen
- Kontrollstrukturen (Schleifen, if)
- Arbeiten mit Sensoren (Druck, Licht, Ultraschall und Sound)
- Programmierung mit grafischer Oberfläche und für Spezialisten in C-ähnlicher Sprache

Oberstufe
In jedem Jahr wird ein Grundkurs in Informatik angeboten. Die Programmierung erfolgt in Java oder PHP. Während des Informatikkurses müssen die Schülerinnen ihre Programmier- und Netzwerkkenntnisse unter Beweis stellen und Projekte eigenständig oder in Gruppen durchführen (z.B. Erfassung und Auswertung der Bundesjugendspielergebnisse mit Drucken der Urkunden auf dem Sportgelände).