Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Jede Menge Spaß und gute Laune hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Nonnenwerther Sommercamps zu Beginn der Sommerferien auf der Rheininsel: Dort probierten sie sich in aufregenden Trendsportarten aus und nahmen an spannenden Projekten teil. An drei Vormittagen in der Woche stand außerdem individuell zugeschnittener Auffrischungsunterricht bei Fachlehrern in den Hauptfächern auf dem Programm.
An den Nachmittagen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus einem breiten Sportangebot wählen, die ausgebildete Trainer führender Vereine anboten.
Zwei Tage standen ganz im Zeichen spannender Projekte. Auch hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswählen: Ob nun kreativ-gestaltend oder forschend-entdeckend – hier konnten sie zeigen, was in ihnen steckt.
“Aus Alt mach Neu – Fahrzeuge und Flugobjekte aus Recyclingmaterialien gestalten”, hieß es bei diesem Projekt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben alten Materialien eine zweite Chance und zeigten ihre künstlerische Kreativität – wie man es in dem entstandenen Video-Clip deutlich sehen kann:
Gewässerproben entnehmen, sie mikroskopieren, analysieren und auswerten – das war nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt, denn es ging um die Bekämpfung von Mikroplastik in Fließgewässern.
Aufgepimpt und upgecyclet wurde in diesem Projekt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zu Modedesignern und kreierten aus alten Jeans und Shirts neue Styles.
Clevere Programmiertricks bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Projekt beigebracht. So lernten sie, knifflige digitale Herausforderungen zu meistern lernen.