Wenn Sie auch die optimale Darstellung erhalten möchten, müssen Sie Ihren Browser aktualisieren, oder in manchen fällen wechseln.
Der Button führt Sie zu einer Übersicht in der Sie erfahren was Sie momentan verpassen! Außerdem gibt es Hilfe und Links zu allen aktuellen Browsern, die die Website unterstützen.
vielleicht später...
Von Jahr zu Jahr wächst die Nachfrage nach privaten Schulen sowie nach einem überdurchschnittlichen Bildungsangebot – auch am Franziskus Gymnasium Nonnenwerth. Für ihre Kinder wünschen sich viele Eltern neben einer hervorragenden schulischen Ausbildung auch eine auf christlichen Werten und Grundhaltungen basierende Erziehung. Das Franziskus Gymnasium Nonnenwerth steht in einer langen franziskanischen Tradition und hat es sich zur Aufgabe gemacht, starke, verantwortungsvolle Persönlichkeiten zu bilden und zu fördern. Das große Engagement aller am Schulleben Beteiligten ermöglicht den entscheidenden Tick mehr über das das staatliche Angebot hinaus.
Der entscheidende Tick mehr für Ihr Kind auf Nonnenwerth: |
---|
|
Schulbildung ist in Deutschland Ländersache und so regelt sich auch die Finanzierung der Schulen nach den Landesgesetzen: In Rheinland-Pfalz darf für den Besuch von privat getragenen Ersatzschulen kein Schulgeld erhoben werden. Im Gegenzug erhält der private Schulträger Zuwendungen des Landes nach dem Privatschulgesetz. Diese regelmäßige staatliche Refinanzierung umfasst allerdings nur die Finanzierung der Lehrkräfte sowie einen pauschalen Zuschuss zu den sonstigen Kosten des Schulbetriebs. Die danach noch verbleibenden, nicht durch diese öffentliche Finanzhilfe gedeckten Kosten gehen komplett zu Lasten des jeweiligen Schulträgers. Dies umfasst die Finanzierung weiteren schulnotwendigen Personals wie Hausmeister, Haustechniker, Sekretariat, Schulverwaltung etc., aber auch den laufenden Betrieb und die Unterhaltung der schulischen Infrastruktur (z.B. Lehr- und Lernmittel, technische Ausstattung, Schulgebäude, Sport- und Außenanlagen). Hinzu kommen im Fall des Franziskus Gymnasium der besondere Standort „Insel Nonnenwerth“: Hier profitieren die Kinder von der idyllischen, besonders geschützten Lernatmosphäre und dem fördernden Ambiente. Zugleich bringt diese Lage zusätzliche Kosten, z.B. für den Erhalt und Modernisierung der denkmalgeschützten Gebäude und die Pflege der weitläufigen Parkanlagen, mit sich.
Konkret klafft zwischen den staatlichen Mitteln und den tatsächlichen Kosten für den Schulbetrieb auf Nonnenwerth eine Lücke von ca. 1,1 Mio. Euro. Aus der tiefen Überzeugung, dass das einzigartige Bildungskonzept des Franziskus Gymnasium es wert ist, wurde das „Schulwerk Gymnasium Nonnenwerth e.V.“ als eingetragener gemeinnütziger Verein gegründet, um diese Lücke zu schließen und so langfristig die exzellente akademische Ausbildung und eine Erziehung im Sinne des franziskanischen Menschenbildes zu sichern. Dieses Vorhaben, von dem alle Kinder direkt profitieren, ist nur solidarisch zu stemmen. Die Schule kann nur überleben, wenn alle entsprechend ihren Möglichkeiten ihren Beitrag leisten.
Um gemeinsam die nicht durch staatliche Finanzierung abgedeckte Summe auszugleichen, beträgt der monatliche Vereinsbeitrag für ein Kind 200 Euro und für zwei oder mehr Kinder 330 Euro. Über die Beiträge werden steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen ausgestellt; d.h. der tatsächlich aufzubringende Betrag ist deutlich geringer.
Bei einer solidarischen Beteiligung aller Eltern im Schulwerk ist die finanzielle Zukunft der Schule gesichert. Zusätzliche Einnahmen werden in den Ausbau des Bildungsangebotes für die Schülerinnen und Schüler reinvestiert.
Die Kalkulation der Beiträge basiert darauf, dass die Finanzierungslücke dann geschlossen ist, wenn alle Eltern sich solidarisch beteiligen. Natürlich sind auch Sponsoren und Paten im Schulwerk herzlich willkommen, um besonders den Schülerinnen und Schülern zu helfen, deren Eltern den Betrag nicht aus eigener finanzieller Kraft leisten können.
Alle Mittel des Schulwerkes werden ausschließlich dazu verwendet, den Schulbetrieb des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth zu sichern. Sowohl der Schulträger, der Privates Gymnasium Nonnenwerth gemeinnützige GmbH, als auch das Schulwerk als gemeinnütziger Verein erzielen keine Gewinne – und werden darin staatlich sorgfältig überwacht.
Uns ist bewusst, dass es Situationen gibt, in denen es Eltern vielleicht nicht möglich ist, den Betrag ganz aufzubringen. Das sollte aber kein Grund sein, Ihr Kind abzumelden oder nicht Mitglied im Schulwerk zu werden! Bitte wenden Sie sich in einem solchen Fall an eine der folgenden Vertrauenspersonen in Beitragsfragen:
Ihre Anfragen werden absolut vertraulich behandelt.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!
Ihr Vorstand des Schulwerk Gymnasium Nonnenwerth e. V.